Zu den Tätigkeitsfeldern der Flüchtlingsarbeit im Diakonischen Werk Steglitz und Zehlendorf gehören:
- Aufenthaltsrechtliche Erstberatung, Integrationshilfe, Unterstützung und Vernetzung von Geflüchteten und Ehrenamtlichen
- Beratung, Begleitung und fachliche Anleitung von Ehrenamtlichen, Gemeinden, kirchlichen und außerkirchlichen Gruppen
- Vernetzung mit der Flüchtlingsarbeit der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO), sowie bezirks- und kirchenkreisübergreifende Vernetzung der Geflüchteten und ihrer UnterstützerInnen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Workshops und Informationsveranstaltungen in Kirchengemeinden, Schulen und anderen Institutionen zum Thema "Flucht"
Was können Sie tun?
- Wenn Sie sich im Bereich Teltow-Zehlendorf ehrenamtlich für Geflüchtete engagieren wollen, wenden Sie sich bitte mit einer E-mail oder einem Anruf an Franziska Menzel
- Sachspenden werden derzeit nicht benötigt. Erfragen Sie bitte den Bedarf direkt in den Einrichtungen.
- Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten:
Evangelischer Kirchenkreisverband Berlin Süd-West
Betreff: Flüchtlingsarbeit Teltow-Zehlendorf
Evangelische Bank eG
IBAN: DE18 5206 0410 0003 9663 99
BIC: GENODEF1EK1
- Wenn Sie sich informieren möchten, finden Sie viele nützliche Hinweise zu Beratungsstellen, AnwältInnen und zur Flüchtlingsarbeit in Berlin unter www.fluechtlingsrat-berlin.de oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Ansprechpersonen zur Asylverfahrensberatung
im Ev. Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf/ DWSTZ
Sprechzeiten: Do 15-18 Uhr und Freitag 10-13 Uhr in der Kirchstraße 4 in 14163 Berlin.
Termine nach Absprache unter 0178 858 89 72 oder per Email an menzeldontospamme@gowaway.dwstz.de
Franziska Menzel - Orientierungsberatung und Integrationshilfe
Diakonisches Werk Steglitz und Teltow-Zehlendorf
Tel.: (0 30) 200 09 40 16
Mobil: 0178 858 89 72
E-Mail: menzeldontospamme@gowaway.dwstz.de