Das Berliner Arbeitslosenzentrum evangelischer Kirchenkreis e. V. (BALZ) berät seit 1980 Arbeitslose und Erwerbstätige mit geringem Einkommen zu allen Fragen der Arbeitslosigkeit, zu sozialen Leistungen wie Arbeitslosengeld und zum Bürgergeld und hilft bei der Arbeitsuche. Außerdem gibt es Gruppen und Kurse im BALZ-Treffpunkt. Um die Belange von Taxi- und Mietwagenfahrern, die sich häufig in einer prekären Situation befinden, kümmert sich der Taxi-Soziallotse des BALZ.
Der Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf ist Mitglied in dem gemeinnützigen Verein.
Der Verein unterhält das BALZ-Beratungszentrum auf dem Reformations-Campus in der Beusselstraße 35 in Berlin-Moabit. Seit 2007 bietet das BALZ mit dem BALZ-Beratungsbus auch eine mobile Sozialberatung an.
Beratung zu Arbeitslosengeld und Bürgergeld
Telefonische Kurzberatung und Terminabsprachen:
Di bis Do 10:30–12:30 Uhr sowie für Berufstätige Mi 16–18 Uhr
Telefon (030) 235 987 987
Das BALZ biete außerdem eine Online-Beratung an.
Bewerbungsberatung und Hilfen bei der Arbeitsuche
Anmeldung zu Kursen und zur Computernutzung
Telefonische Sprechzeiten: Mo bis Do 10–14 Uhr
Telefon (030) 235 987 989
weiter zu Hilfen bei der Arbeitsuche
Beratung zum Bürgergeld vor Berlins Jobcentern
Mo, Di, Do, Fr, jeweils von 8 bis 13 Uhr (von April bis Oktober)
Die Orte finden Sie in der Terminübersicht.
Außerdem bieten wir für Berufstätige Di von 18 bis 20 Uhr eine telefonische Beratung an. Bitte schauen Sie auch für die telefonische Beratung in der Terminübersicht nach.
Telefon (030) 235 987 988
Auskunft zu sozial- und arbeitsrechtlichen Beratungsangeboten für Angestellte und Solo-Selbstständige der Berliner Taxi- und Mietwagenbetriebe
Telefonische Sprechzeiten: Di und Do 10–12 Uhr sowie 14–16 Uhr
Telefon 01 76 - 58 87 37 70
"Dieser Ratgeber ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung im BALZ und berät Sie umfangreich vor Ihrem Behördengang. Die besondere Stärke dieses Ratgebers ist (...), dass er besonders auf Regelungen und Möglichkeiten in Berlin eingeht." (Cansel Kiziltepe, Senatorin für Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung)
Mit umfangreichem Adressenteil. 108 Seiten, auch in englischer Sprache.
Ratgeber "Bürgergeld in Berlin"