Gewaltprävention

Wir vertrauen einem menschenfreundlichen Gott. Daraus folgt ein Anspruch: Freundlichkeit gegenüber Mitmenschen und auch mit uns selbst – so wollen wir leben. Das ist es, was viele Menschen in unserer Kirche suchen – und auch finden: Ein vertrauensvolles Miteinander, das getragen ist vom gemeinsamen Gottvertrauen, Freiheit lässt und Fehler verzeiht. In dieser Gemeinschaft engagieren sich unzählige Ehrenamtliche gerne und aus Überzeugung. Für Viele ist die evangelische Kirche eine attraktive Arbeitgeberin.

Freundlichkeit, wie wir sie verstehen, schließt Klarheit und Realismus ein. Das biblische Menschenbild ist klar und realistisch, es schärft das Bewusstsein für die menschliche Fehlbarkeit. Diese findet sich ebenso außerhalb wie innerhalb der christlichen Gemeinschaft. Wir rechnen daher klar mit der Möglichkeit, dass es auch in unseren Reihen zu grenzverletzendem Verhalten kommen kann. Wir sehen realistisch die statistische Wahrscheinlichkeit, dass es auch bei uns passiert. Und wir wissen: Wo die Erwartung höher war, wird die Enttäuschung umso tiefer sein. 

Aus diesem Grund haben wir, der Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf, ein  Präventions- und Kriseninterventionskonzept verabschiedet. Es gilt allen, die bei uns beruflich oder ehrenamtlich arbeiten oder sich uns anvertrauen. Es gilt besonders den Menschen, die aufgrund ihres Lebensalters, ihrer Gesundheit, ihrer emotionalen oder monetären Abhängigkeit auf unseren Schutz angewiesen sind. 

Das Konzept will sie einerseits so gut wie möglich vor einer Situation schützen, die ihre Grenzen verletzt. Und es will im Verdachtsfall einen klaren Weg aufzeigen, der zu Aufklärung und Hilfe führt. Das ist unser doppeltes Ziel. 

Weitere Informationen und Materialien gibt es auf der Webseite des Amts für kirchliche Dienste (AKD)

Landeskirchliche Ansprechpersonen bei Missbrauch, Missbrauchsverdacht und sexualisierte Gewalt 

Täterstrategien - WAS HILFT (Zartbitter e.V.)

Hier gibt es weitere Hilfe 

Basis-Schulungen Gewaltprävention / Sexualisierte Gewalt und grenzverletzendes Verhalten

 

Fortbildungsinhalten nach den Inhalten von Hinschauen Helfen Handeln:

  • Wo sind meine Grenzen?
  • Was sind meine Grenzüberschreitungen?
  • Was ist sexualisierte Gewalt?
  • Defintionen, Zahlen, Daten, Fakten
  • Täter:innenstrategien
  • Erweiterte Führungszeugnisse in Beruf und Ehrenamt
  • Verhaltenskodex
  • Krisenintervention "Was tun im Fall der Fälle"

Sprechen Sie mich auch gern an, wenn es konkreteren Schulungsbedarf - beispielsweise für GKR, den Kita-Alltag oder Teamer:innen gibt!

 

Terminübersicht: 

27. März 2025 10:30 - 14:30 Uhr in der Emmaus-Gemeinde (U Onkel Toms Hütte) hier anmelden

02. September 2025 17:30 - 21:30 Uhr hier anmelden

voraussichtlich 12. November oder 26. November 2025 speziell für Teamer:innen

UND AUF ANFRAGE!

Voraussetzungen: Mindestens 5 Teilnehmer:innen

 

Anfragen gern über Tanja Rathmann: tanja.rathmanndontospamme@gowaway.teltow-zehlendorf.de

 

Schulungen führen derzeit durch: 

Tanja Rathmann (Ansprechperson Sexualisierte Gewalt und grenzverletzendes Verhalten)

Katharina Timm (Stellvertretende Ansprechperson Sexualisierte Gewalt und grenzverletzendes Verhalten)

 

Sie wollen selbst auch Schulungen zu diesem Thema anbieten? Die Multiplikator:innen-Schulungen gibt es hier: https://www.hinschauen-helfen-handeln.de/

Bereits geschulte Menschen im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf: 458

 

Schulungstermine

Filter-Optionen

pro Seite von 2

Basis-Schulung Prävention sexualisierte Gewalt

Di, 2.9.2025 17:30-21:30 Uhr

Berlin-Zehlendorf: Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben

mehr

Basis-Schulung Prävention sexualisierte Gewalt

Mi, 12.11.2025 17:30-21:30 Uhr

Berlin-Zehlendorf: Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben

mehr

 

 

 

Prävention Ansprechperson im Ev. Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf

Kontakt:

Tanja Rathmann
tanja.rathmanndontospamme@gowaway.teltow-zehlendorf.de
mobil: 0152-03544119

Frau Rathmann ist die Anlaufstelle für beruflich und ehrenamtliche Mitarbeitende und Nutzer*innen von Angeboten und leitet sie zur ersten Klärung bei Verdachtsfällen an. Sie koordiniert das weitere Vorgehen und informiert ggfs. die Leitung des Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf. Frau Rathmann steht in engem Kontakt mit einer "insofern erfahrenen Fachkraft".

 

 

Das unabhängige Beratungstelefon
der Landeskirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz:

Kontakt:

Dr. Chris Lange
030-24344-199 

Mittwochs von 15-17 Uhr
Freitags von 9-11 Uhr 

Der Anrufende bleibt anonym, die Telefonnummer erscheint nicht im Sichtfenster.

„Als unabhängige Beraterin bin ich Ansprechpartnerin für alle, die in kirchlich-diakonischen Zusammenhängen mit sexualisierter Gewalt konfrontiert sind und lieber mit jemand Externem sprechen möchten. Sie können mich anrufen, auch anonym, wenn Sie selbst betroffen sind, aktuell oder in der Vergangenheit, oder, wenn Sie z.B. einen Verdacht auf Missbrauch haben, aber unsicher sind, wie Sie damit umgehen sollen.”

Dieses Angebot ist sowohl für Menschen gedacht, die in der Vergangenheit sexuelle Gewalt in irgendeiner Form im kirchlichen Kontext erlitten haben, als auch für Menschen, die heute damit zu tun haben – sei es, weil sie selbst betroffen sind oder jemand in ihrem nahen Umfeld, sei es, weil sie Fragen zum Thema haben oder einen Verdacht, über den sie aber mit jemand Externem reden wollen.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y