JuLeiCa

Du bist auf einigen Jugendreisen der Ev. Jugend mitgefahren und hast Lust als Betreuer*in dabei zu sein? Vielleicht betreust du auch eine Kindergruppe in einer Gemeinde, dann melde dich zu unserem nächsten JuLeiCa Kurs an.Wenn du den Kurs erfolgreich absolvierst, erhältst du eine Jugendleiterkarte, die dich als ausgebildete Jugendgruppenleiter/in ausweist, diese ist seit 20 Jahren eine allgemeine anerkannte Ausbildung für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit.

Gruppenleiten ist eine Menge Arbeit, aber macht auch eine Menge Spaß, gleichzeitig lernst du im Seminar und in deiner ehrenamtlichen Arbeit Sachen, die du in der Schule nur schwer lernen kannst.

Themen des Kurses sind:
Gruppenphasen und Rollen in der Gruppe
Spiele anleiten, vor der Gruppe sprechen
Rechtsfragen, was muss ich als Gruppenleiter beachten
Wie bekomme ich 20 Leute satt, Andachtgestaltung
Was muss ich beim Planen einer Reise beachten…
Mit anderen Menschen etwas zu erarbeiten ist eine tolle Erfahrung auch wenn im Seminar nur wenig Zeit zum „Abhängen“ bleibt wird es eine schöne, aufregende und unvergessliche Zeit.

Geleitet und gestaltet vom #Teamjugendarbeit des Kirchenkreises

Juleica beantragen

Abbildung einer Beispieljuleicakarte

Juleica 2024

Die Juleica 2025 findet in den Herbstferien statt.

Du kannst dich gern anmelden!

Algemeines zur Juleica (Jugendleiter*innen-Card) 

Die deutschlandweit geltende Juleica ist der Nachweis für gut ausgebildete Jugendleiter*innen. Sie ist ein bundesweit einheitlicher Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Die Juleica dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen. Zusätzlich bringt die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck.

Die Karte sowie Infos zu Vorteilen, Freistellungen usw. gibts beim jeweiligen Landesjugendring:

Hier kannst du deine Juleica beantragen oder Verlängern: 

Berliner Landesjugendring

Brandenburger Landesjugendring

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y