Fortbildungen Seminare Workshops für Engagierte
Die Basics der Lebensrettung
1. Hilfekurs für Ehrenamtliche mit den Johannitern
Sa, 19.2. 9-16:30 UhrIh
In jeder Gemeinde eine Ehrenamtsbeauftragte Person, ich mache Sie gern miteinander bekannt!
In jeder Gemeinde gibt es eine*n Ehrenamtskoordinierende*n, diese Koordinierenden sind untereinander Vernetzt und tauschen sich aus und fungieren als Multiplikator*innen, Ansprechpersonen vor Ort in den Gemeinden.
Das Ehrenamt hat einen hohen Stellenwert, ohne diesen Freiwilligendienst funktioniert unsere Kirche nicht, es ist ein Geben und Nehmen. Wir wissen wie wichtig Wertschätzung, auch über den Ehrenamtsdank hinaus, ist. Eine Kultur meint auch, das bewusste Beginnen und Beenden einer Tätigkeit. Diese Kultur wollen wir in den nächsten Jahren miteinander entwickeln und etablieren.
Wir sind dankbar, dass sich so viele Menschen engagieren und ihr Talent und ihre Professionalität einbringen. Für die immer wieder neuen Anforderungen und neuen Erprobungsfelder organisieren wir Fortbildungen und bieten Lernräume an.
1. Hilfekurs für Ehrenamtliche mit den Johannitern
Sa, 19.2. 9-16:30 UhrIh
Letzte Änderung am: 18.02.2022